Melden Sie sich zu unserem nächsten iTop Professional Plus online-Demo-Termin an:
19.06.20 oder 10.07.20 oder 07.08.20 oder 04.09.20 oder 02.10.20 oder 06.11.20 oder 04.12.20
Release 18.3 des iTop Plus Pakets
Unser neues Plus-Paket steht ab sofort allen Support-Kunden einer Community Plus-, Essential Plus- oder Professional Plus-Version zur Verfügung. Das Release 18.3 enthält Bugfixes, Kompatibilität mit iTop 2.5, sowie einige Neuerungen, die wir Ihnen zusammen mit den Neuerungen von iTop 2.5 gerne in einem Webcast vorstellen werden.
Melden Sie sich zu einem unserer online-Demo-Termine an:
10.05.19 oder 14.06.19 oder 12.07.19 oder 09.08.19 oder 13.09.19 oder 11.10.19 oder 08.11.19 oder 13.12.19
2.5 Release
Inhaltlich werden die Versionen folgende Features und Verbesserungen bieten
Neue Suche
Eine wesentliche Neuerung mit iTop 2.5 ist die vollständig überarbeitete Suchfunktion. Bauen Sie sich in Zukunft komplexere Suchen, ohne die Notwendigkeit einer OQL. Durchsuchen Sie Objekte nach verschiedenen Kriterien und verknüpfen Sie Kriterien miteinander. Gleichen Sie Zeichenketten ab und lassen Sie sich Ergebnisse anzeigen, die mit bestimmten Zeichen starten, enden, diese enthalten oder nutzen Sie reguläre Ausdrücke direkt in der Suche. Filtern Sie nach Daten in einem bestimmten Zeitraum. Sobald ein neues Suchkriterium gesetzt wurde, werden Ihre Ergebnisse live neu geladen. Ersparen Sie sich die Arbeit, indem Sie selber auf den Suchknopf drücken müssen.
Dashlets
Mit der neuen Version können Sie Ihre Dashboards noch besser an Ihre Anforderungen anpassen. Beim Gruppieren von Objekten, können Sie diese nicht nur zählen sondern weitere Aggregatfunktionen nutzen (Summen, Durchschnitt, ...) und die Ergebnisse entsprechend sortieren. Zukünftig ist es außerdem möglich dem Endnutzer über das Portal Dashboards anzuzeigen (Portalanpassungen erforde rlich).
Sicherheit
Delegieren Sie die Benutzerverwaltung oder andere spezielle Bereiche der Admin-Tools und machen Sie diese für andere Profile nutzbar. Schränken Sie durch ein neues Profil den Zugriff über die REST-API auf ausgewählte Benutzer ein. Zukünftig wird außerdem eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrer Datenbank über das Web unterstützt (TLS)
Verbesserte Ansichten für Datenmodell und Konfiguration
I n Zukunft fällt die Arbeit mit dem Datenmodell noch leichter. Lassen Sie sich im Datenmodell bspw. die Verknüpfung und Zusammenhänge zwischen Klassen grafisch anzeigen und erkennen Sie auf einen Blick welche Attribute an welcher Stelle definiert wurden. Auch die Ansicht der Konfigurationsdatei wurde überarbeitet, so dass Sie die Konfiguration einfacher überblicken und bearbeiten können.
Mit der neuen Version können Sie Ihre Dashboards noch besser an Ihre Anforderungen anpassen. Beim Gruppieren von Objekten, können Sie diese nicht nur zählen sondern weitere Aggregatfunktionen nutzen (Summen, Durchschnitt, ...) und die Ergebnisse entsprechend sortieren. Zukünftig ist es außerdem möglich dem Endnutzer über das Portal Dashboards anzuzeigen (Portalanpassungen erforderlic
iTop Essential und Professional sind zusätzlich mit folgende Neuerungen versehen
Konfigurierbare Regeln für das automatische Schließen von Tickets
Nutzen Sie zukünftig den Mechanismus für das automatische Schließen von Tickets nicht nur für Benutzeranfragen und Incidents. Sie können sich eigene Regeln für das automatische Schließen von Tickets einer beliebigen Klasse erstellen und anpassen, ohne Customizing und ohne das Ändern der der Konfigurationsdatei.Cyber-Angriffe nehmen weiterhin zu.
DB Tools
Mit den neuen Datenbanktools behalten Sie den Überblick über Ihre Datenbankkonsistenz. Inkonsistente Datensätze werdenden Ihnen hier angezeigt und Sie können so herausfinden, an welcher Stelle Probleme auftreten könnten.